MARGRET BILGER „Illustrationen“
Einführung: Melchior Frommel
HANS JOACHIM BREUSTEDT Stillleben
Einführung: Helga Hofer
2. April bis 10. September 2023
ELLY WEIBLEN – ANSELM RING ein Dialog. Malerei und Kleinplastik
2. April bis 7. Mai 2023
In ihren Holzrissen (und Zeichnungen) u.a. zu Homer, zur Bibel, zu Des Knaben Wunderhorn, zu Grimms Märchen, zu Adalbert Stifter und auch zu Franz Xaver Hofers Erzählung “Der Kentaur” schuf Margret Bilger Illustrationen.
Zyklen und Einzelblätter zu Texten, die ihr etwas bedeuteten, die Empfindungen in ihr hervorriefen. Es waren keine Verlags-Aufträge, sondern eigene Erlebnisse, die sie verarbeitete und aus denen „Selbstbildnisse“ entstanden im Spiegel der mit sicherem Gespür entdeckten Worte – keine herkömmlichen „Illustrationen“.
Der träumende Don Quixote lässt sich als Innen-Bild des verehrten Alfred Kubin begreifen. Er sieht mit geschlossenen Augen. Sieht er sie oder sie ihn?
Seit dem Barock beschäftigen sich Malerinnen und Maler mit der Gattung des Stilllebens. Auch Hans Joachim Breustedt nahm sich des Themas an. Die heurige Ausstellung zeigt ausschließlich Werke dieses Genres, entstanden zwischen 1952 und 1978.
Breustedts Stillleben sind häufig reduziert auf zwei bis drei Gefäße. Nicht oft, aber doch immer wieder, sind auf den Bildern Früchte oder Pflanzen zu sehen, ein Beispiel dafür in der Ausstellung ist das Stillleben mit Früchten und Blättern auf braunem Grund.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Suche nach der Verfugung der Formen, ihrem Rhythmus in der Leerfläche und dem besonderen Klang der zueinandergesetzten Farbflächen.
Erfordert die Farbe ein vielfältiges Ineinandermalen, so geht es bei der Zeichnung um das Machen und das Nichtmachen, dem Spiel der Tusche in der unberührten Leere.
DORIS MIEDL-PISECKY - „Zaubergarten“ – Malerei auf Leinwand und Papier 2020 – 2023
Einführung: Hubert Nitsch, Kunstreferent / Diözesankonservator
13. Mai, 15 Uhr (bis 16. Juli 2023)
Für Doris Miedl-Pisecky ist die Einfühlung in vegetative Formen Ausgangspunkt für Malerei, Farbholzschnitt und experimentelle Verfahren. Beobachtungen in der freien Natur und im eigenen Garten geben Anregungen dazu. Die Tendenz zum Verlassen des Konkret-Abbildhaften hat sich in den letzten Jahren verstärkt, ebenso erfolgte eine intensivere Hinwendung zur Gestaltung farbklanglicher Zusammenhänge. - Nicht, dass die Inspiration durch die Natur an Bedeutung verloren hätte, aber die Bilder sind gleichsam „allgemeiner“ geworden, was durch das häufig verwendete quadratische Bildformat verstärkt wird.
JUTTA POINTNER - TEXTILE KUNST BILDER
Einführung: Dr. Martin Ortmeier
23. Juli, 15 Uhr (bis 10. September 2023)
Natur, die eingewebt ist in das Gestaltete der Kultur – das ist der basso continuo der Textilkünstlerin Jutta Pointner. Sie lebt und arbeitet in Haibach ob der Donau. Ihr Werk reflektiert universelle Geistesgeschichte, den Motiven der Natur gewinnt sie immer wieder neue Facetten ab. Jutta Pointner arbeitet am eigenen Webstuhl, sie führt eigene Entwürfe in geduldiger Handarbeit aus. 1985 hat sie den oberösterreichischen Landespreis für textile Kunst erhalten, 2020 hat ihr das Museum Angerlehner eine große Retrospektive ausgerichtet.
Sonntag, 2. April 2023 - 15:00 Uhr
Beginn der Jahresausstellung im Bilger-Breustedt-Haus:
MARGRET BILGER - „Illustrationen“. Einführung: Melchior Frommel
HANS JOACHIM BREUSTEDT - Stillleben. Einführung: Helga Hofer
2. April bis 10. September 2023
ELLY WEIBLEN – ANSELM RING ein Dialog. Malerei und Kleinplastik
2. April bis 7. Mai 2023
Sonntag, 16. April 2023 – 17:00
Michael Hohla „Flora des Innviertels“ – Bilanz unserer Pflanzenwelt oder Licht und Schatten
Bilger-Breustedt-Schule, Taufkirchen / Pram
JUTTA POINTNER - TEXTILE KUNST BILDER
Einführung: Dr. Martin Ortmeier
23. Juli, 15 Uhr (bis 10. September 2023)
25. + 26. August 2023 – ab 14 Uhr
„Wir machen Druck“
Kurs mit Elisabeth Jungwirth
Kontakt
Bilger-Breustedt-Haus, Leoprechting 10
4775 Taukirchen / Pram
Karl Redinger, Tel. 07719 / 8442
Helga Hofer, Tel. 0650 6014447
Öffnungszeiten
Mittwoch, Samstag, Sonntag: 15:00 – 17:00
www.bilger-breustedt.at