Jahresausstellung 2025 Bilger-Breustedt-Haus

Jahresausstellung

Ausstellungen 2025

MARGRET BILGER „Ölbilder“
Einführung: Melchior Frommel

HANS JOACHIM BREUSTEDT "Ungewohnte Farbigkeit"
Einführung: Helga Hofer

27. April bis 20. Oktober 2025

FRANZ BLAAS
Aquarellarium


zur Eröffnung liest Franz Blaas eigene Gedichte
Eröffnung 27. April, 15 Uhr (bis 15. Juni 2025

OSWALD MIEDL "Auch kleine Dinge haben ihren Reiz"
Zeichnungen
Einführung: Marin Ortmeier
Eröffnung 22. Juni,15 Uhr (bis 24. August 2025)

THOMAS RING "Frühe Zeichnungen"
Einführung und Lesung: Elmar Schübl
"Ich denke in Farbe, Form und Klang"
Eröffnung: 31. August, 15 Uhr (bis 20. Oktober 2025)

MARGRET BILGER - “Ölbilder”

Im Gegensatz zu vielen Marlerinnen und Malern spielt im Werk der Margret Bilger die Ölmalerei nur eine untergeordnete Rolle. Es dominierten Durckgrafik, Kirchenglasfenster und Aquarelle. Aus den 65 Nummern des Werksverzeichnisses, davon 13 im Besitz des Landes Oö., werden ein Dutzend kleinformatige Bilder aus privaten Sammlungen gezeigt.
Bildnis, Landschaft und Stilllieben sind die üblichen Tehmen dieser Gattung. Die Merhrzahl entstand in den 50er und 60er Jahren in Taufkirchen ader Pram.
Malerisches Vorbild war Paula Modersohn-Becker, die Vorreiterin des Experssionismus.

 

HANS JOACHIM BREUSTEDT - Ungewohnte Farbigkeit

Von Hans Joachim Breustedt ist man zurückhaltende Farbigkeit gewohnt. "Meister der Grautöne" wird er genannt. Aber er kann auch anders! Zu überprüfen in der diesjährigen Ausstellung seiner Werke im Bilger-Breustedt-Haus. Die Schau umfasst 16 Bilder, die Tehem sind bekannt: "Kopf", "Komposition", "Stillleben", "Flötenspieler", "Reiter" usw.
Unbekannt wird den meisten die heitere, zuweilen prächtige Sprache der Farbe sein. Freuen Sie sich darauf!

 

FRANZ BLAAS  - Aquarellarium

Franz Blaas, 1955 in Passau geboren udn in Freinberg aufgewachsen, ist als Zeichner bekannt, und Zeichnungen gibt es auch in dieser Ausstellung zu sehen. Daneben überrascht uns Franz Blaas mit einer kleinen Auswahl (aus wohl hunderten) noch nie gezeigter Aquarelle von luzider Farbigkeit, alle 30x30, alle 2013 entstanden. Die meisten lassen Assoziationen zu Landschaften oder konkreten Dingen aufkommen, einige sind gegenstandslos und wirken durch ihre bloße Farbkraft.

 

THOMAS RING - Frühe Zeichnungen

Während der Kriegsgefangenschaft in England 1918/1919 "erlebte Thomas Ring seine erste extrem produktive Schaffenskranft", so Elmar Schübl in seiner Biografie über Thomas Ring. Einige dieser Zeichnungen aus dem Lager haben sich bis heute erhalten und sind in der Ausstellung zu sehen. Der größere Anteil der Zeichnungen statmmt aus den frühen 20er Jahren. "Im ersten Strich, im Beginn und Wurf seines Werkes zeigt sich das künstlerische Gewissen, as zur unumschränkten Herrschaft gebracht weden sollte. Dies gestattet keine Verständlichkeitskonzession, keine Anhaltspunkte für Beschauer, die nur fragen, ws das Bild darstellte." (Thomas Ring, "Umbruchszeit")

 

OSWALD MIEDL - "Auch kleine Dinge haben ihren Reiz"

(Nach dem lateinischen Sprichwort: "Inest sua gratia parvis")
Oswald Miedl macht seit einigen Jahren kleinformatie Schwarz-Weiß-Kreidezeichnungen. Sie gehen einersits aus vielen aufmerksamen Blicken auf die Natur - Steine, Felswände, Wasserläufe, verwittertes Holz, Wolken und Himmelsräume, Gewebsstrukturen ... hervor, andererseits aus einem angestrebten, möglichst großen Varationsreichtum an grafischen Erfindungen des Zeichners. - Sie sind also keine "Natur-Porträts", sonders etwas "Allgemeineres", aus Bewegung Entstandenes und Vergehendes. Einige größere Arbeiten, zu denen die Unermesslichkeit des Themas immer wieder herausfordert, erweitern die Ausstellung.

VERANSTALTUNGEN

Donnerstag, 10. April, 19 Uhr
MICHAEL HOHLA
"Botanische Kostbarkeiten des Pramtales"
Vortrag in der Bilger-Breustedt-Schule

Sonntag, 18. Mai 20254 – 14:00
FRANZ BLAAS
„Omas kleine Erde“
Lesung im Bilger-Breustedt-Haus
im Rahmen des PRAMTALER MUSEUMSTAGES

KURS MIT ELISABETH JUNGWIRTH
„Wir machen Druck“
Anmeldung: 0699 81868647 oder 0664 75030370
29. August 2025 – 14:00 – 18:00
30. August 20254 – 10:00 – 17:00
Bilger-Breustedt-Schule

Samstag, 4. Oktober 2025, 18 Uhr
LANGE NACHT DER MUSEEN
Im Rahmen der Ausstellung des Astrologen, Dichters und Malers Thomas Ring besteht die Möglichkeit, gemiensam mit dem Astronomen Richard Gierlinger durch das Teleskop die Sterne zu beobachten.

HELGA HOFER
lädt ein zur Lese- und Gesprächsrunde: Literarisches, Philosophisches, Lyrisches jeden ersten Montag im Monat von Mai bis Oktober
um 17:00
Bilger-Breustedt-Haus

KONTAKT
Rosemarie Mayer: 0676 81423678
Karl Redinger: 07719 / 8442
Helga Hofer: 0650 6014447

Bilger-Breustedt-Haus, Leoprechting 10, 4775 Taufkirchen / Pram
www.bilger-breustedt.at

ÖFFNUNGSZEITEN
Mittwoch, Samstag, Sonntag: 15:00 – 17:00 Uhr