Pramtaler Museumstag

Pramtaler Museumstag

18. Mai 2025, 13-17 Uhr

PRAMTALER MUSEUMSTAG 2025

Sonntag, 18. Mai 2025, 13-17 Uhr

1 Ticket - 10 Museen

Pramtal. Der Pramtaler Museumstag 2025 im Rahmen des „Internationalen Museumstages“ verspricht ein faszinierendes Erlebnis unter dem Motto „Museen bewegen!“. Begeben Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise durch die fesselnden Highlights der Museen: kommen Sie in Bewegung auf der Pramtal Museumsstraße und überzeugen Sie sich, was Museen bewegen!

Am Sonntag, 18. Mai, von 13 bis 17 Uhr, ermöglicht Ihnen eine Eintrittskarte (erhältlich im ersten besuchten Museum) den Zugang zu allen zehn teilnehmenden Museen: 1 Ticket – 10 Museen. Viele Museen bitten auch nur um freiwillige Spenden und haben ein vielfältiges Programm vorbereitet.

FÜR FAMILIEN: Sackhüpfen, Stelzengehen und Riesen-Memory am Brunnbauerhof in Andorf, Familientag („alles dreht sich“) mit Holzwerkstatt, Vom Korn zum Brot und Krebsefischen in der Furthmühle/Pram und 10.000 Holz-Bausteine im Lignorama, Riedau.

WILDTIERE AUS DER NÄHE BEAOBACHTEN und die JAGD ALS TEIL DES ÖKSYSTEMS VERSTEHEN vermittelt die Sonderausstellung im Schloss Starhemberg, wo man sich auch an heiteren Geschichten rund um die Jagd unterhalten kann.

KUNST HAUTNAH ERLEBEN: Im Lignorama lassen die Künstler von sculpture nomand ein Kunstwerk entstehen, in der Furthmühle zeigt Christa Reichhart ihre Speckstein-Kunst und im Bilger-Breustedt-Haus stellt Hans Huber sein Buch zu Franz Blum vor.

BESONDERE GAUMENFREUDEN. In fast allen Museen ist für das leibliche Wohl gesorgt. In der Furthmühle kann man auch selbst am offenen Feuer Zelten backen, im Lignorama gibt es hausgemachte Bauernkrapfen, Kuchen und Roggenbrot.

Der 19. Mai bietet die ideale Gelegenheit, Ihre persönliche Rundreise auf den Spuren der Geschichte des Pramtals zu gestalten und die vielfältige Kunst- und Kulturszene kennenzulernen. Alle Informationen, einschließlich genauer Ausstellungsbeschreibungen, finden Sie auf www.pramtal-museumsstrasse.at. (Im Freien Radio Innviertel wird am 11. Und 12. Mai um 9 Uhr die Sendung „Museumsfrühstück“ ausgestrahlt, in der das Programm ebenfalls vorgestellt wird.)

 

 

Das Programm im Detail:

               

  1. Haager Heimatmuseum Schloss Starhemberg

„Trara, das tönt wie Jagdgesang…“ Lesung von Geschichten und Anekdoten rund um die Jagd.  Im Rahmen des Pramtal-Museumstages und der Internationalen Museumswoche liest Brigitte Zurucker-Burda heitere, lustige Texte um das Thema Jagd (Lesungen um 14 und 16 Uhr). Um 15 Uhr wird eine Kinderführung durch die Sonderausstellung angeboten. Neben der heurigen Sonderausstellung WILD.JAGD.KUNST. Vom Hausruck zum Böhmerwald  sind auch alle Räume der Dauerausstellung zu besichtigen. Für leichte Verköstigung ist gesorgt.

 

2. Freilichtmuseum Furthmühle, Pram

  • "Familientag": Holzschneiden an der historischen Venezianer-Säge, Vorführen der Oldtimermotoren und Dampfmaschinen - an diesem Tag erhält man Einblicke in das Arbeiten in der Mühle vor knapp 100 Jahren, gespickt mit technischem Hintergrundwissen und Anekdoten aus dieser vergangenen Zeit.
  • Kinderprogramm: Erlebnisworkshop "Vom Korn zum Brot / Holzwerkstatt / Krebste fischen / Zelten backen für Groß und Klein - auch Selberbacken am offenen Feuer möglich
  • Mühlbach erleben: Wanderung zum Fischaufstieg und zu den Biberspuren
  • KUNST  I  KENNEN  I  LERNEN 14 - 17 Uhr
    Kunstschaffenden über die Schulter schauen:  Elisabeth Bernauer. Glasplatten-Druck / Monotypie: Komponieren und überraschen lassen

     

3. Kreiselmuseum, Neumarkt

Führungen nach Bedarf: Private Kreiselsammlung Margit Mader.Diesmal geht es um die Physik, die den Kreisel tanzen lässt.

4) Holz- und WerkzeugmuseumLIGNORAMA, Riedau

  • ABSCHLUSSFEST
  • KÜNSTLERGESPRÄCH mit ANDREAS KUHNLEIN, laufend kostenlose Führungen durch die Sonderausstellung ""SPUREN DES MENSCHSEINS"
  • Das große Holzspektakel 10.000 Holz-Bausteine  für junge Besucher
  • "Museumscafè" Getränke, Kaffee und Krapfen/Kuchen, auch zum Mitnehmen!

 

5) Sallaberger-Haus, Zell an der Pram

Tag der offenen Tür und Eröffnung der Sonderausstellung "Spielsachen aus Omas Kinderzeit"
Bewirtung mit Kaffee, Kuchen und Getränken. .

 

6) Freilichtmuseum Brunnbauerhof, Andorf

  • Kinder können sich im Stelzengehen, Sackhüpfen oder auch beim Brunnbauerhof-Riesenmemory-Spiel versuchen
  • 13-17 Uhr Besichtigungsmöglichkeit A

 

7) Biersandkellermuseum in der Kellergröppe, Raab
laufend Sonderführungen

Laufend Führungen durch die gesamte Kellergröppe und natürich die beiden Museumskeller. Dauer: ca. 1 Std. Im Anschluss kann Raaber Bier erworben werden. Besonders jetzt im Frühling ist die als Allee-Hohlweg angelegte Kellergröppe sehr reizvoll.

8) Bilger-Breustedt-Haus , Taufkirchen/Pr.

15 Uhr: LESUNG
Ergänzend zur Sonderausstellung "FRANZ BLAAS Aquarellarium" liest Franz Blaas aus seinem Buch "Omas kleine Erde".
Laufend Führungen, Sonderausstellung

9) Museum in der Schule mit Radiomuseum, Taufkirchen/Pr.

13-17 Uhr: Besichtigungsmöglichkeit

15 Uhr: Sonderführung 100 Jahre Rundfunk in Österreich

10) Stadtmuseum Schärding

geöffnet 10-12 und 14-17 Uhr, Tag der offenen Tür und Sonderausstellung "Spinnst Du?"  Schnupperspinnen mit der Handspindel.